Wie WDP re:GEN eine Region in einen zukunftsfähigen Industriehub verwandelt
Wir bauen die Industrie von morgen
WDP und HMO kündigen heute re:GEN an: ein strategisches Programm zur Entwicklung und Modernisierung von Industriearealen in Overijssel. In einem Land, in dem Raum für Industrie zunehmend knapp wird, konzentriert sich re:GEN auf die Zukunftsfähigkeit bestehender Standorte — für eine starke Industrie, zusätzliche Arbeitsplätze und eine geringere Umweltbelastung. WDP & HMO bauen die Industrie von morgen.
Die Aufgabe
Wohlstand braucht Raum für Industrie — intelligenter genutzt. Wirtschaftliche Aktivitäten beanspruchen nur 2,5 % der Landesfläche der Niederlande. Mit wachsendem Flächendruck darf dieser Anteil nicht sinken. Anstatt neue Flächen zu erschließen, optimiert re:GEN das Bestehende: effizientere Nutzung, attraktivere Unternehmensstandorte und beschleunigte Nachhaltigkeit.
Was re:GEN liefert
- Smarte Re‑Industrialisierung: veraltete oder untergenutzte Areale in moderne, leistungsstarke Produktionsumgebungen transformieren.
- Produktivität und Jobs: Raum für Wachstum, Clusterbildung in der Lieferkette und widerstandsfähige Beschäftigung in der Region.
- Nachhaltigkeit im Maßstab: Energieperformance steigern, Wasser‑ und Ressourceneinsatz senken und direkt zu Klimazielen beitragen.
Leuchttürme, die die industrielle Zukunft Overijssels verankern
- Scania in Zwolle: Rund 60 % aller Scania‑Lkw weltweit werden hier produziert. Die Gebietsentwicklung schafft zusätzlichen Raum für Logistik, Lkw‑Montage und Zulieferer — und positioniert Zwolle als Zentrum für nachhaltigen Verkehr.
- TenCate Grass in Nijverdal: Seit über einem Jahrhundert mit der Region verbunden. Der Standort wird durch Revitalisierung bestehender Industrieimmobilien und den Bau eines neuen Werks weiterentwickelt. Aus einer überalterten Umgebung entsteht ein attraktiver Campus mit starker Identität — mit Sicherung von rund 300 Arbeitsplätzen und zusätzlich 50 – 100 indirekten Jobs in der Lieferkette.
Das richtige Unternehmen am richtigen Ort
Herentwicklung bedeutet Präzision: das richtige Unternehmen am richtigen Standort und die optimale Nutzung vorhandener Flächen. Unter Leitung von HMO wurde ermittelt, wie gezielte Revitalisierung und selektiver Neubau Kapazitäten dort freisetzen, wo Unternehmen hingehören und wachsen können.
Nachhaltigkeit integriert, nicht nachgerüstet
Re:GEN macht ältere Standorte zukunftsfähig und wirtschaftlich tragfähig:
- Energie‑ und Wassereffizienz: Das neue Werk von TenCate Grass wird Wasser‑ und Energieverbrauch deutlich reduzieren.
- Effizientere Produktion: Scania investiert in Produktivitäts‑ und Prozessverbesserungen in der Lkw‑Fertigung.
- Klimabeitrag: Mehrfachnutzung von Flächen, intelligentere Prozesse, erneuerbare Energien, geringerer Wasserverbrauch und weniger CO2‑Emissionen unterstützen direkt die Ziele des Klimaabkommens.
Regeneration mit der Region im Mittelpunkt
re:GEN steht für „regeneration“: dem bestehenden industriellen Gefüge neues Leben einhauchen und Raum für Erneuerung und Erweiterung schaffen. Kein weißes Blatt, sondern auf dem Vorhandenen aufbauen — mit Respekt für lokale Wurzeln sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Verflechtungen. Ausgesprochen klingt es wie „region“: Dieses Programm dreht sich um Overijssel, um etablierte Unternehmen mit großen Ambitionen und um die Menschen, die hier leben und arbeiten.
re:GEN beweist, dass man keine zusätzlichen Flächen braucht, um industrielle Schlagkraft zu erhöhen — sondern smartere Flächen. Gemeinsam mit HMO heben wir bestehende Standorte auf ein höheres, nachhaltiges Leistungsniveau und verankern Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit.
Entdecken Sie unseren Projekt-Hub
Entdecken Sie unseren Projekt-Hub: Meilensteine, Einblicke und Ausblick. Besuchen Sie die dedizierte Website und bleiben Sie mühelos über jeden Fortschritt informiert.